Bericht der Jahreshauptversammlung am 20.02.2025

 

Drei Jubilarinnen singen seit 130 Jahren mit

Der  "Frohsinn"  beweist: Singen hält länger jung. Bei der 121. Hauptversammlung am Donnerstag, den 20. Februar, wurden zwei Sopranstimmen geehrt, die jeweils schon seit 60 Jahren klingen.       "Gerda Lumpp und Helga Schaible waren sogar schon mit

14 Jahren eingetreten", berichtete die Vorsitzende Susanne Hermann im Kleintierzüchterheim Nehren und überreichte neben Blumen auch Geschenkkörbe. Jubilarin Roswitha Reinauer ist seit zehn Jahren im "Frohsinn" aktiv.

Herrmann verabschiedete Schriftführerin Gitta Grauer, die fast        11 Jahre amtierte. Sie hat auch viele Ideen eingebracht, für Feste gebacken und den "Frohsinn" bei Terminen anderer Vereine repräsentiert. Das will sie weiter pflegen.Zu ihrem Nachfolger wurde Andreas Schanz ebenso einstimmig gewählt wie Elke Kuttler  als Vereinsvize bestätigt. Sie zeichnete Amanda Dürr aus, die 2024 am häufigsten an der Singstunde teilnahm. 

Kassiererin Tatjana Ruggaber wurde für wiederum einwandfreie Kassenführung entlastet - wie der gesamte Vorstand.

Chorleiter Oliver Simmendinger bescheinigte den Sängerinnen und Sängern, dass sie mit dem Konzert am 24. November 2024 in der Stockacher Kirche "enorm gewachsen" seien. Kirchliche und klassische Musik hatten seine Schützlinge herausgefordert.

Auch 2025 hat der Verein wieder einiges vor. Am 29. März tritt er beim Jubiläum des Liederkranzes Nehren auf. Das Konzert des Akkordeonklubs am 6. April in der Gomaringer Kirche wird der "Frohsinn" mit mehreren Liedern begleiten. Für November plant der Chor Aufführungen an drei Orten mit einem Querschnitt aus der Märchenoper "Hänsel und Gretel", mit Solisten und Orchester.

Termin in der Kulturhalle ist am 22. November.

v.l.: Roswitha Reinauer, Helga Schaible und Gerda Lumpp

          Gitta Grauer             1. Vorsitzende Susanne Hermann

 

Bericht der Jahreshauptversammlung am 29.02.2024

 

Die Vorsitzende, Susanne Herrmann, eröffnete die 120. Hauptversammlung im Kleintierzüchterheim in Nehren. Sie begrüßte alle Anwesenden, insbesondere unsere Ehrenvorsitzende Christiane Opitz. 

 

In einer Gedenkminute gedachte man unserem verstorbenen Mitglied Johann Reith.

 

Ein detaillierter Bericht der Schriftführerin Gitta Grauer folgte. Auch in diesem Jahr sind zwei kleine Kirchenkonzerte sowie unsere alljährlich stattfindende Schrottsammlung geplant. 

Unser Chorleiter Oliver Simmendinger bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Seine Singstunden vergehen wie im Flug, da er immer einen fröhlichen Spruch parat hat. 

Ein Kassenbericht von Tajana Ruggaber folgte. Kassenprüferin Siglinde Lück bat um Entlastung, da die Vereinskasse wie immer in bester Ordnung war. Somit konnte die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. 

Die nun folgenden Wahlen - die per Handzeichen gewünscht wurden - führte Gerda Lumpp durch. Zur Wahl standen Vorständin Susanne Herrmann, Kassiererin Tajana Ruggaber sowie der gesamte Ausschuss. Da alle bereit waren, ihre Ämter weiterzuführen, wurden alle einstimmig wieder gewählt. 

Ein Sahnehäubchen folgte. Doris Digel und Rose Laur erhielten unter großem Applaus für jeweils 50 Jahre aktives Singen einen Geschenkkorb. Ein halbes Jahrhundert viele Termine, aber auch viele gesellige Stunden in unserer Vereinsfamilie. Bleibt gesund und unterstützt uns noch viele Jahre mit eurer Stimme. 

 

Mit den Liedern „Schön ist es auf der Welt zu sein“ und „oh Champs-Elysées“ beendete Susanne Herrmann gegen 21:15 Uhr die Versammlung. 

 

Doris Digel und Rosemarie Laur